Erscheinungsbild
und Eigenschaften.
Kosipo ist in gesägtem Zustand braun bis dunkelrotbraun und somit dunkler als Sipo. Das Splintholz ist jederzeit gut erkennbar und kann bis zu 50 mm Dicke erreichen. Die Struktur des Kosipo-Holzes ist vorwiegend mittelgrob. Es lässt sich schwer bis gut bearbeiten, führt jedoch sehr oft zu einer Verstumpfung der Werkzeuge. Vorbohren wird empfohlen. Oberflächenbehandlungen sind gut möglich, erfordern jedoch oft die Durchführung von Vorbehandlungen und einer langsamen Trocknung.
Anwendungs-
gebiete.
Kosipo wird oft als Ersatzholz für Sipo und Sapeli verwendet, kommt aber auch bei der Herstellung von Fassaden, Möbeln, Treppen und Parkett sowie im Yacht- und Schiffsbau zum Einsatz.
Anfragen