Erscheinungsbild
und Eigenschaften.
Frisch gesägtes Iroko ist butter- bis braungelb, manchmal mit dunkelbraunen Stellen. Das Holz hat eine gerade, manchmal unregelmäßige Maserung. Die Struktur des Irokos ist mittelgrob. Die maschinelle Bearbeitung führt zu einem Stumpfungseffekt am Werkzeug entstehen. Dieser liegt an manchmal befindlichen Kalk in der Holzstruktur. Die Oberflächenbehandlung gestaltet sich oftmals als sehr schwierig. Das Holz trocknet ziemlich langsam, wobei Verformungen und Risse entstehen können.
Anwendungs-
gebiete.
Wegen seiner Stabilität, Dauerhaftigkeit und Festigkeit wird das Iroko-Holz sehr vielseitig eingesetzt. So beispielsweise für Tür- und Fensterrahmen, Fenster, Innenverschalungen, Treppen, Türen, Fassaden, Parkbänke, Möbel und Parkettböden.
Anfragen