Erscheinungsbild
und Eigenschaften.
Das äußerst harte Azobé-Holz ist sehr schwer zu bearbeiten, von unangenehmem Geruch und lässt sich schwer hobeln. Werkzeuge stumpfen schnell ab. Azobé-Holz springt beim Nageln. In vorgebohrten Löchern halten Nägel und Schrauben aber gut. Das Splintholz ist bis zu 5 cm breit, gelbbraun mit einer schwach rötlichen oder rosa Tönung. Das Kernholz ist bei Azobé tiefrotbraun oder dunkelrot, manchmal auch ins Violette gehend, mit lebhafter Maserung.
Anwendungs-
gebiete.
Parkettböden, Treppenstufen, Brückenbau, Schleusen, Waggon- und Schiffbau, Säurebottiche, Straßenpflaster, hoch beanspruchte Konstruktionen wie zum Beispiel Lagerschalen im Maschinenbau. Das Holz des Azobé-Baumes eignet sich auch für Kegelkugeln und Werkzeuggriffe.
Anfragen